Elf Journalisten wurden am 29. Oktober 2020 online mit dem renommierten Medienpreis Luft- und Raumfahrt ausgezeichnet. Ausgezeichnet wurden die besten journalistischen Arbeiten aus dem Kalenderjahr 2019 zum Thema Luft- und Raumfahrt in den Kategorien Print, Hörfunk /Fernsehen und Online. Ein Sonderpreis wurde für einen Beitrag in einer Lokal-/Regionalzeitung vergeben. Erstmalig in diesem Jahr konnte sich eine Journalist*in unter 30 Jahren Hoffnung auf den Sieg in der neuen Wettbewerbskategorie Nachwuchs machen. Zur Preisverleihung: Medienpreis Luft- und Raumfahrt 2020
Pressemitteilung I 29.10.2020
Folgende nominierte Beiträge wurden bei dem Festakt außerdem hervorgehoben:
Kategorie Print:
Capital I Claus Hecking: „Captain Future“: Ein eindrucksvoller Überblick über das Geschäftsmodell und den Erfinder von „Southwest“ – das ist die US-Airline, die Vorbild für alle Low-Coster der Welt ist.
SZ-Magazin I Fabienne Hurst: „Druckbetankung“: Wie wird man Lufthansapilot? Mann/Frau schafft schwierige mathematische Aufgaben und besteht harte psychologische Tests. Fabienne Hurst erzählt aber noch eine ganz andere Geschichte.
Kategorie Hörfunk/Fernsehen:
WDR I Milena Virchow & Manuela Kalupke: „Mission Mond – Forschung zwischen den Sternen“: Von der Erde aus will Mona herausfinden, was es auf dem Mond alles zu entdecken gibt. Dafür trifft sie in der Allee der Kosmonauten in Berlin die Ingenieurin Nadine Smolka vom Startup PTScientists, die mit ihrem Team ein Raumschiff auf den Mond schicken will.
HR I Dirk Wagner & Oliver Günther: Raumfahrt-Podcast „WeltraumWagner“- Asteriodenabwehr: Vor rund 65 Millionen Jahren hat ein zehn Kilometer großer Asteroid die Dinosaurier ausgelöscht. Welche Möglichkeiten gibt es heute, um solche Katastrophen abzuwenden?
Kategorie Online:
ZEIT ONLINE I Julius Tröger & Paul Blickle & Alina Schadwinkel & Julian Stahnke: „Mit diesem Apparat ging es zum Mond„: Das Team von ZEIT ONLINE präsentiert dem Betrachter, technisch höchst anspruchsvoll, das Mondlandefahrzeug der Apollo-11-Mission. Es sei der sonderbarste Apparat, den er je im Himmel gesehen habe, sagte das Crewmitglied Michael Collins einmal.
Frankfurter Rundschau I Monika Gemmer & Pamela Dörhöfer & Tanja Banner: „Die Mission zum Mond“: Die Mission Apollo 11 war von zahlreichen Problemen und Pannen begleitet – und von Frauen und Männern, die wussten, wie sie gelöst werden konnten.